All­ge­mei­ne Geschäfts­be­din­gun­gen

Gel­tungs­be­reich

1.1. Die­se All­ge­mei­nen Geschäfts­be­din­gun­gen (AGB) gel­ten für alle Dienst­leis­tun­gen, die von Wage­ner & Wage­ner GmbH (im Fol­gen­den „Unter­neh­men“) im Bereich Kar­rie­re­be­ra­tung, Coa­ching und Bewer­bungs­un­ter­stüt­zung ange­bo­ten wer­den.

1.2. Abwei­chen­de Bedin­gun­gen des Kun­den fin­den kei­ne Anwen­dung, es sei denn, das Unter­neh­men stimmt ihrer Gel­tung aus­drück­lich schrift­lich zu.

Ver­trags­ge­gen­stand

2.1. Das Unter­neh­men erbringt Dienst­leis­tun­gen im Bereich Kar­rie­re­be­ra­tung, ins­be­son­de­re Unter­stüt­zung bei Initia­tiv­be­wer­bun­gen, Opti­mie­rung von Lin­ke­dIn-Pro­fi­len, Erstel­lung und Anpas­sung von Lebens­läu­fen sowie Out­pla­ce­ment-Bera­tung. Dazu gehört auch die stra­te­gi­sche Bera­tung zur Anspra­che poten­zi­el­ler Arbeit­ge­ber im ver­deck­ten Stel­len­markt.

2.2. Die Bera­tungs­leis­tun­gen die­nen der indi­vi­du­el­len Unter­stüt­zung des Kun­den bei der Kar­rie­re­pla­nung und der Ent­wick­lung einer ziel­ge­rich­te­ten Bewer­bungs­stra­te­gie. Hier­bei kom­men moder­ne Tech­no­lo­gien und maß­ge­schnei­der­te Ansät­ze zum Ein­satz.

2.3. Ein bestimm­ter Erfolg, ins­be­son­de­re die Ver­mitt­lung eines Arbeits­plat­zes, das Zustan­de­kom­men eines Arbeits­ver­trags oder die Errei­chung eines indi­vi­du­el­len Kar­rie­re­ziels, wird aus­drück­lich nicht geschul­det.

Ver­trags­schluss

3.1. Der Ver­trag kommt durch Annah­me eines schrift­li­chen Ange­bots durch den Kun­den und durch schrift­li­che Bestä­ti­gung sei­tens des Unter­neh­mens zustan­de.

3.2. Mit Ver­trags­schluss akzep­tiert der Kun­de die­se AGB.

Leis­tungs­um­fang

4.1. Das Unter­neh­men erbringt die ver­ein­bar­ten Dienst­leis­tun­gen mit größt­mög­li­cher Sorg­falt und nach bes­tem Wis­sen.

4.2. Ein bestimm­ter Erfolg ist aus­drück­lich nicht geschul­det. Der Kun­de erkennt an, dass die Ergeb­nis­se der Bera­tungs­leis­tun­gen von indi­vi­du­el­len Fak­to­ren wie per­sön­li­cher Initia­ti­ve, Markt­be­din­gun­gen und Bewer­ber­pro­fi­len abhän­gen.

4.3. Der Leis­tungs­um­fang ergibt sich aus dem schrift­lich ver­ein­bar­ten Ange­bot. Zusätz­li­che Leis­tun­gen bedür­fen einer geson­der­ten Ver­ein­ba­rung.

Kein Ersatz für Rechts­be­ra­tung

5.1. Die Bera­tung durch das Unter­neh­men stellt kei­ne Rechts­be­ra­tung dar. Ins­be­son­de­re bei der Prü­fung oder Erstel­lung von Arbeits­ver­trä­gen ersetzt sie kei­ne arbeits­recht­li­che Bera­tung durch einen qua­li­fi­zier­ten Rechts­an­walt oder eine ande­re hier­zu befug­te Stel­le. Der Kun­de ist selbst dafür ver­ant­wort­lich, bei Bedarf juris­ti­sche Bera­tung in Anspruch zu neh­men

Mit­wir­kungs­pflich­ten des Kun­den

6.1. Der Kun­de stellt alle für die Durch­füh­rung der Dienst­leis­tung erfor­der­li­chen Unter­la­gen, Daten und Infor­ma­tio­nen recht­zei­tig zur Ver­fü­gung.

6.2. Der Kun­de ver­pflich­tet sich, aktiv an der Umset­zung der ver­ein­bar­ten Maß­nah­men mit­zu­wir­ken und auf Anfra­gen des Unter­neh­mens zeit­nah zu reagie­ren.

6.3. Das Unter­neh­men haf­tet nicht für Ver­zö­ge­run­gen oder Leis­tungs­ein­schrän­kun­gen, die durch unzu­rei­chen­de Mit­wir­kung des Kun­den ent­ste­hen.

Prei­se und Zah­lungs­be­din­gun­gen

7.1. Die Prei­se für die Dienst­leis­tun­gen erge­ben sich aus dem jewei­li­gen Ange­bot. Alle Prei­se ver­ste­hen sich zzgl. der gesetz­li­chen Mehr­wert­steu­er

7.2. Die Ver­gü­tung wird in meh­re­ren Teil­be­trä­gen gestaf­felt, die sich nach den im Ange­bot defi­nier­ten Leis­tungs­pha­sen rich­ten. Der ers­te Teil­be­trag ist mit Ver­trags­schluss fäl­lig. Wei­te­re Zah­lun­gen erfol­gen jeweils nach Abschluss der im Ange­bot benann­ten Leis­tungs­ab­schnit­te.

7.3. Sofern im Ange­bot nichts Abwei­chen­des gere­gelt ist, sind alle Zah­lun­gen inner­halb von 14 Tagen nach Rech­nungs­stel­lung zu leis­ten.

7.4. Bei Zah­lungs­ver­zug ist das Unter­neh­men berech­tigt, Ver­zugs­zin­sen in gesetz­li­cher Höhe zu ver­lan­gen. Dar­über hin­aus ist das Unter­neh­men berech­tigt, die wei­te­re Leis­tungs­er­brin­gung bis zum Aus­gleich fäl­li­ger Zah­lun­gen aus­zu­set­zen.

Stor­nie­rung und Rück­tritt

8.1. Ein Rück­tritt des Kun­den ist aus­ge­schlos­sen, da die Dienst­leis­tun­gen in der Regel unmit­tel­bar nach Beauf­tra­gung begin­nen und spe­zi­ell auf die indi­vi­du­el­len Anfor­de­run­gen des Kun­den zuge­schnit­ten sind. Der Kun­de erklärt sich damit ein­ver­stan­den, dass ein Wider­ruf oder eine Stor­nie­rung nach Ver­trags­ab­schluss nicht mög­lich ist.

8.2. Das Unter­neh­men behält sich das Recht vor, den Ver­trag aus wich­ti­gem Grund zu kün­di­gen, ins­be­son­de­re bei schwer­wie­gen­den Ver­stö­ßen des Kun­den gegen sei­ne Mit­wir­kungs­pflich­ten. In einem sol­chen Fall bleibt der Ver­gü­tungs­an­spruch des Unter­neh­mens für bereits erbrach­te Leis­tun­gen unbe­rührt.

Haf­tung

9.1. Das Unter­neh­men haf­tet nur für Schä­den, die durch vor­sätz­li­che oder grob fahr­läs­si­ge Pflicht­ver­let­zun­gen ent­stan­den sind.

9.2. Für leich­te Fahr­läs­sig­keit haf­tet das Unter­neh­men nur bei Ver­let­zung wesent­li­cher Ver­trags­pflich­ten und beschränkt auf den typi­schen, vor­her­seh­ba­ren Scha­den.

9.3. Das Unter­neh­men über­nimmt kei­ne Garan­tie und kei­ne Haf­tung für den Erfolg der ver­mit­tel­ten Bera­tungs­leis­tun­gen, ins­be­son­de­re nicht für die Ver­mitt­lung eines Arbeits­plat­zes, den Abschluss eines Arbeits­ver­trags oder die Errei­chung eines indi­vi­du­el­len Kar­rie­re­ziels.

9.4. Eine Haf­tung für ent­gan­ge­nen Gewinn oder nicht erziel­te beruf­li­che Erfol­ge wird aus­ge­schlos­sen.

Ver­trau­lich­keit und Daten­schutz

10.1. Das Unter­neh­men ver­pflich­tet sich, alle im Rah­men der Zusam­men­ar­beit erlang­ten Infor­ma­tio­nen ver­trau­lich zu behan­deln.

10.2. Die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten erfolgt gemäß der Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DSGVO). Nähe­re Infor­ma­tio­nen sind der [Daten­schutz­er­klä­rung] zu ent­neh­men.

Urhe­ber­recht

11.1. Alle im Rah­men der Dienst­leis­tung durch das Unter­neh­men Wage­ner & Wage­ner GmbH erstell­ten Inhal­te (z. B. Unter­neh­mens­lis­ten) sind urhe­ber­recht­lich geschützt.

11.2. Der Kun­de erhält ein ein­fa­ches Nut­zungs­recht für per­sön­li­che Zwe­cke. Eine Wei­ter­ga­be an Drit­te ist ohne aus­drück­li­che Zustim­mung des Unter­neh­mens unter­sagt.

Ver­trags­dau­er und Kün­di­gung

12.1. Der Ver­trag endet mit der voll­stän­di­gen Erbrin­gung der ver­ein­bar­ten Dienst­leis­tung.

12.2. Eine vor­zei­ti­ge Kün­di­gung des Ver­trags ist nur aus wich­ti­gem Grund mög­lich.

Schluss­be­stim­mun­gen

13.1. Es gilt das Recht der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land unter Aus­schluss des UN-Kauf­rechts.

13.2. Gerichts­stand ist der Sitz des Unter­neh­mens, sofern der Kun­de Kauf­mann oder eine juris­ti­sche Per­son des öffent­li­chen Rechts ist.

13.3. Soll­te eine Bestim­mung die­ser AGB unwirk­sam sein, bleibt die Wirk­sam­keit der übri­gen Bestim­mun­gen unbe­rührt.

Kon­takt

Wage­ner & Wage­ner GmbH
Frei­sin­ger Str. 30b, 85435 Erding
Tele­fon: +49 8122 9098488
E‑Mail: info (at) wagener-wagener.com